Hauterkrankungen spielen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich eine große Rolle und haben gravierende wirtschaftliche und soziale Folgen. So sind jährlich rund 21 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Pflichtmitglieder der Krankenkassen auf Hauterkrankungen zurückzuführen, wobei ein Arbeitsunfähigkeitsfall durchschnittlich 12 Tage andauert. Die direkten Kosten durch Hautkrankheiten beliefen sich 2007 insgesamt auf rund 3,3 Milliarden Euro. Diese bedeutsame, weit reichende Dimension von Hautkrankheiten hatte die BGW vor Jahren erkannt und umfassende, zielgruppenspezifische Präventionsstrategien entwickelt, die fortlaufend optimiert werden. Beispielhaft wird im Folgenden schwerpunktmäßig auf das BGW Schulungs- und Beratungszentrum, das „BGW schu.ber.z®“, eingegangen.
Seiten 306 - 308
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.