Die Recyclingwirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter*innen langfristig zu beschäftigen, neue Mitarbeiter*innen bestmöglich auf ihren beanspruchenden Job vorzubereiten und diese während ihrer Tätigkeit optimal zu begleiten. Auch im Bereich der beruflichen Kraftfahrer* innen zeichnet sich in den letzten Jahren ein Fachkräftemangel ab, sei es durch geringere Verfügbarkeit von potenziellen Mitarbeiter*innen mit LKW-Führerscheinausbildung oder durch den allgemeinen Ruf des „Müllmannes“, früh aufzustehen und den Müll anderer Leute wegzuräumen. Es gibt immer weniger Menschen, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen. Auch die steigenden Anforderungen an digitale Prozesse und Instrumente müssen gemeinsam mit den Mitarbeiter* innen angegangen und Hemmnisse oder Ängste vor Veränderungen antizipiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.