Physikalische Explosionen (Dampfexplosionen) sind schnell ablaufende Verdampfungen, bei denen zum Teil sehr hohe Energien freigesetzt werden. Sie können immer dann auftreten, wenn heiße Medien (meist Flüssigkeiten, selten Feststoffe) auf kalte Flüssigkeiten treffen und es zu einer Grobvermischung unter Bildung eines Dampffilms kommt. Bricht dieser Dampffilm aufgrund einer äußeren Störung, dem so genannten Triggerimpuls, zusammen, führt dies unter der Bildung von feinen Partikeln (Fragmenten) des heißen Mediums zur explosionsartigen Verdampfung der kalten Flüssigkeit. Dabei können – je nach Art und Masse – am fragmentierenden heißen Medium Drücke von mehreren hundert Megapascal (Mpa) entstehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Seiten 216 - 217
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.