Bereits seit einigen Jahren wächst das Wissen über die nichtvisuellen Wirkungen von Licht. Diskutiert wird, mit Hilfe des Lichts Wachsamkeit und Konzentration zu steigern – insbesondere bei Schichtarbeit in der Nacht. Positiven Effekten bei der Unfallverhütung stehen allerdings mögliche Beeinträchtigungen der Gesundheit gegenüber. Die gesetzliche Unfallversicherung hat hierzu erste Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.