Konventionelle Feuerlöschanlagen, insbesondere der typische Sprinkler, haben sich in der Vergangenheit bestens bewährt. Allerdings haben sich mit der technologischen Weiterentwicklung die Brandlasten wesentlich erhöht, so dass der Einsatz von spezifischeren Löschverfahren zukünftig immer unerlässlicher wird. Die in den Schutzbereichen befindlichen Stoffe bilden mit ihrer Brandlast ein erhebliches Gefahrenpotenzial für Menschen, Gebäude und Umwelt. Nach der Bestimmung der Art, der Menge und der Konfiguration dieser Stoffe geht es darum, diejenigen Anwendungsmittel- und Methoden auszuwählen, die in Bezug auf das Ausmaß der zu schützenden Brandgefahren am wirkungsvollsten sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.