Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Messung von Gefahrstoffen – IFA-Arbeitsmappe |
Gefährdungsermittlung bei chemischen und biologischen Einwirkungen Wo Gefahrenstoffe am Arbeitsplatz auftreten können, muss der Arbeitgeber regelmäßig die geltenden Grenzwerte nach der GefStoffV und der BioStoffV ermitteln und darauf achten, dass sie eingehalten werden. Gefährdungen systematisch bewerten Die IFA-Arbeitsmappe bietet Ihnen hierzu praktische Beispiele und erläutert anschaulich messtechnische Ermittlungsmethoden – nützliche Informationen für Sicherheitsingeneure, Aufsichtsbehörden, Arbeitsmediziner und Betriebsärzte u.a. über: - Gefährdungsbeurteilung und Empfehlungen zum Einsatz einfacher Messverfahren - Arbeitsplatzmessungen und Dokumentation - Probenahmegeräte - Messtechnik und Verfahrensbeschreibungen - die Anwendung des aktuellen technischen Regelwerks und der aktuellen Grenzwerte - die Schlüsselverzeichnisse zur Dokumentation Herausgegeben von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin Bearbeitung: Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin, Prof. Dr. rer. nat. D. Reinert und Prof. Dr. rer. nat. R. P. Ellegast Verantwortlich für die Zusammenstellung: Dr. rer. nat. P. Paszkiewicz und Dr. rer. nat. Nadja von Hahn Redaktion: Stefan Mühler und Dr. rer. nat. R. Klüser |
IFA-Handbuch | 04.05.2021 |
Infektionsschutzgerechtes Lüften | |
![]() |
Die Luftqualität in Innenräumen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Schadstoffe aus Materialien oder Ausdünstungen vom Menschen selbst, Partikel (z. B. Feinstaub oder Pollen) sowie Biostoffe (z. B. Krankheitserreger). Gerade in Zeiten erhöhten Infektionsgeschehens, z. B. Grippewellen in der kalten Jahreszeit oder Epidemie, wie der SARS-CoV-2-Pandemie, ist ein ausreichender Luftaustausch besonders wichtig, damit die Ansteckungsgefahr verringert werden kann. mehr … |
Corona-Pandemie | 19.10.2020 |
Wie lange und wie oft lüften? | |
![]() |
Fenster auf und Stoßlüften – das ist der einfachste Weg, um den Vorgaben durch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel bei der Belüftung von Arbeitsräumen zu entsprechen. Aber wie oft und wie lange? Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat einen einfachen Lüftungsrechner online gestellt. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.