Parallel zu den Finanzierungsproblemen der gesetzlichen Krankenversicherung entstand in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein weit gespanntes Spektrum gesundheitsökonomischer Vorschläge zur Beeinflussung des Leistungsgeschehens durch die Kostenträger. Viele Äußerungen aus Politik, Wissenschaft und den beteiligten Institutionen im Zuge der Umsetzung solcher Konzepte durch die gesetzlichen Krankenkassen könnten den Eindruck erwecken, als würde in Bahn brechender Art und Weise Neuland betreten. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass die gesetzliche Unfallversicherung schon seit Jahrzehnten solche Strategien umsetzt, wenn auch nicht immer unter ein dem Zeitgeist entsprechenden ‚Label’.
Seiten 522 - 527
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.