Seit mehr als 40 Jahren lässt sich der stetige Wandel der Arbeit im Zuge digitaler Entwicklungen verfolgen. Viele der aktuell genutzten Funktionalitäten digitaler Arbeitsmittel sind spätestens seit Mitte der 1990er zu finden. Aktuell ergeben sich durch die Technologien zunehmend stärkere Möglichkeiten zu orts- und zeitflexiblem Arbeiten. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Einblick hierzu und zu den damit verknüpften Effekten der digitalen Transformation auf informationsbezogene Tätigkeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2022.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.