Die Verhinderung von Überlastungen ist an allen Maschinen eine wichtige Schutzaufgabe. Das gilt besonders für Pressen der Metallbearbeitung. Große Umformkräfte können Bauteile unkontrolliert zerstören. Fehlt ein Überlastschutz ist die Gefährdung der Presseneinrichter und Pressenbediener besonders groß. Alte Pressen haben oft keinen Überlastschutz. Sie werden noch eingesetzt. Neuere Maschinen haben im Kraftfluss eine mechanische Sollbruchstelle. Diese kann ihre Aufgabe nur erfüllen, wenn Pressenbetreiber ihre Wartungspflicht erfüllen. Pressenprüfer sollen diese Aufgabe unterstützen. Hier gibt es Defizite. Die jetzt häufiger eingesetzten hydraulischen Überlastsicherungen verhindern besser gefährliche Situationen im Überlastfall. Sie sind aber auch nicht wartungsfrei.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-09 |
Seiten 111 - 115
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.