Schutzeinrichtungen an Maschinen werden immer wieder außer Kraft gesetzt – sei es aus Zeitdruck, Bequemlichkeit oder mangelndem Gefahrenbewusstsein. Doch jede einzelne Manipulation stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, das Leben gefährden kann. Nur eine Kultur der Offenheit im Umgang mit technischen Störungen, konstruktiven Schwachstellen und Beinahe-Unfällen schafft die Basis für nachhaltig sicheres Arbeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.