Ein Thema, mit dem sich das Reisesicherheitsmanagement immer wieder intensiv befassen muss, ist das der „Krisengebiete und Risikoländer“. Dabei ist es wichtig zu wissen – und auch zu akzeptieren, dass Krisengebiete und Risikoländer auf der ganzen Welt lokalisiert sind, sogar bei uns in Europa!
Unter der Bezeichnung „Krisengebiete“ versteht man Gegenden, in denen Natur- und Umweltkatastrophen sowie wirtschaftliche, politische und ethnische Konflikte ein schweres Ausmaß erreicht haben.
Die Gefährdungen, mit denen die Geschäftsreisenden in den Krisengebieten und Risikoländern konfrontiert und ausgesetzt sein können, sind teilweise sehr komplex und oft unüberschaubar.
Seiten 95 - 100
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
