Knapp 14 Prozent aller betrieblichen Fehltage wurden 2012 auf psychische Erkrankungen zurückgeführt. Ihr Anteil an den Fehltagen hat sich seit 2000 fast verdoppelt. Nahezu jede zweite gesundheitsbedingte Frühverrentung wurde durch eine psychische Erkrankung verursacht. Depressionen waren die häufigste Diagnose. Obwohl das Thema in den Betrieben vermehrt wahrgenommen und Handlungsbedarf gesehen wird, fehlt es an hinlänglichen betrieblichen Ansätzen. Im nachfolgenden Beitrag wird dies unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Wiedereingliederung thematisiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.