Die menschliche Gesundheit war schon immer in besonderem Maße geprägt von ihrer Umgebung. Letztlich ist auch der Mensch abhängig von intakten und funktionierenden Ökosystemen. Luftverschmutzung, kontaminiertes Wasser oder kontaminierte Böden haben einen direkten Effekt auf die Nahrungsmittelsicherheit und sind assoziiert mit dem Auftreten von übertragbaren und nicht-übertragbaren Erkrankungen. Der anthropogen bedingte Klimawandel wird mittel- bis langfristig gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umgebung haben. Zu den Folgen des Klimawandels gehören unter anderem die Zunahme von Hitzeepisoden und vermehrt Extremwetterereignisse wie in Deutschland zuletzt bei dem verheerenden Hochwasser im Sommer 2021, bei dem mehr als 180 Menschen ums Leben kamen. Die Folgen des Klimawandels werden auch für Beschäftigte spürbar werden. Insbesondere Personen, die draußen arbeiten, sogenannte „Outdoorworker“, sind der Natur oftmals schutzlos ausgesetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.