Die Entgrenzung von Arbeitszeiten ist für uns seit langem ein wichtiges Thema. Problematisch für Beschäftigte ist vor allem die Verbindung von „Vertrauensarbeitszeit“ und Formen indirekter Steuerung. Dabei werden Arbeitszeiten nicht mehr dokumentiert – man kann arbeiten, wann und wo man möchte, solange ein bestimmtes Ergebnis zu einem festgelegten Zeitpunkt erreicht ist. Das klingt gut, führt aber meist dazu, dass Arbeitszeiten sich massiv verlängern. Vor alles deshalb, weil nach wie vor das Unternehmen bestimmt, wie viele Ressourcen zur Verfügung stehen, wann das Ergebnis vorliegen muss usw. Die Selbstbestimmung, die viele Beschäftigte sich wünschen, findet also in sehr engen, vom Unternehmen gesetzten, Grenzen statt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.