Die Digitalisierung im Handwerk geht schnellen Schrittes voran. Längst ist vom „Handwerk 4.0“ die Rede. Digitale Technologien bieten klare Chancen: Sie bringen deutliche Arbeitserleichterungen für Mitarbeiter*innen und steigern die Effektivität der Handwerksbetriebe. Ob Dokumentation oder Aufmaß: Viele Daten auf dem Bau lassen sich heute über eine Smartphone-App digital erfassen und speichern und verbessern damit Prozesse in den Betrieben. Auch der Einsatz von Robotern wird in so manchem Unternehmen erprobt. Wie die Digitalisierung im Handwerk erfolgreich gelingt, zeigen die Praxisbeispiele aus zwei Handwerksbetrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.