Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verzeichneten im Jahr 2003 überdurchschnittlich hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten. Dies ergab eine bundesweite Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), deren Ergebnisse im Fehlzeiten-Report 2004 nachzulesen sind, der im Wissenschaftsverlag Springer erschienen ist. Insbesondere in Altenpflegeeinrichtungen lag der Krankenstand mit 5,8 Prozent deutlich über dem allgemeinen Branchendurchschnitt von 4,9 Prozent. Die hohen Krankenstände seien häufig auf arbeitsbedingte Belastungen zurückzuführen, so die Herausgeber des Reports. Notwendig sei ein professionelles Gesundheitsmanagement und die Anwendung moderner Methoden der Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung in den Einrichtungen. Dadurch könnten nicht nur Belastungen vermieden, sondern auch Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Versorgung verbessert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seite 13
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.