Das Härten von Lacken mit UV-Strahlung ist nicht neu und wird schon lange in der Möbelindustrie zur Oberflächenbeschichtung genutzt. Hierbei durchläuft die Möbelplatte eine geschlossene Anlage, in der sie mit Lack übergossen wird. Anschließend fährt die beschichtete Möbelplatte unter einer starken UV-Strahlungsquelle hindurch, wobei in Sekundenbruchteilen der Lack gehärtet wird. Das so behandelte Möbelteil kann ohne weitere Wartezeit sofort weiter bearbeitet werden. Die UV-Strahlungsquelle befindet sich dabei in einem geschlossenen Gehäuse. Die Strahlung kann bei einer ordnungsgemäß betriebenen Anlage die an ihr tätigen Arbeitnehmer nicht gefährden, da die Strahlung nur in der Anlage und nicht außerhalb auftritt.
Der Gedanke, diese Technologie ebenfalls bei Sanierungsarbeiten anzuwenden, ist geboren und in der Praxis gibt es erste Anwendungsfälle. Wichtig dabei ist der richtige Schutz vor frei werdender UV-Strahlung. Diese kann in ihrer Dosis ein Vielfaches davon betragen, was uns im Urlaub einen kräftigen Sonnenbrand beschert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2017.11.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-11-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
