Nachstehend werden einige Begriffe zusammengestellt, die einen grundsätzlichen und übergreifenden Rang im Arbeitsschutz einnehmen. Diese Begriffe werden von Präventionsfachleuten in unterschiedlicher Art und Weise benutzt und die Erfahrung zeigt, dass ihnen auch unterschiedliche Bedeutungen unterlegt werden.
Ziel dieses Beitrages ist, eine größtmögliche Übereinstimmung aller derzeit in Publikationen oft in leicht abweichender Weise benutzten Begriffe zu fördern. Verschiedene hier aufgeführte Begriffe sind nicht genormt. Sie wurden in Anlehnung an vergleichbare, bestehende Normen oder öffentlichen Regelwerke – soweit vorhanden – definiert.
Eine Arbeitsgruppe der ISO befasst sich zurzeit mit der Normung von Risikomanagementaspekten. Derzeitiger Stand der Diskussion ist, dass auf der Basis dieser Terminologie das Geschäftsrisiko „business risk“ (Wagnis und Chance) zu Gunsten des technischen Risikobegriffes definiert ist. Diese Gedanken sind in die nachstehenden Begriffe noch nicht eingearbeitet.
Seiten 712 - 714
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.