Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Vorgesetzte, die Arbeitssicherheitsbelange im Betrieb
aktiv vorantreiben, benutzen als Medium dazu fast immer die Sprache, nur ganz selten das geschriebene Wort. Deshalb spielt in den entsprechenden Lehrgängen im Haus Arbeitssicherheit Bevensen die so genannte Gesprächstechnik mit ihren Aspekten der Vorbereitung, Strukturierung, Lenkung usw. eine wichtige Rolle. Dabei fällt den Teilnehmern stets auf, dass sie gewöhnlich der Lenkung – also der Führung im Gespräch – zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Wie Lenkung im Gespräch möglich ist und welche Bedeutung dabei der systematischen Fragetechnik zukommt, wird hier beschrieben. Damit sollen alle Personen unterstützt werden, die ihre gesprächsweisen Bemühungen um Arbeitssicherheit wirkungsvoller gestalten wollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 37 - 38
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.