Gerät eine Maschine in Brand, kann dies schnell katastrophale Konsequenzen haben: Die Arbeitnehmer sind – z. B. durch Hitze, Rauchentwicklungen, sich anschließenden Verpuffungen und Explosionen – unmittelbar gefährdet. Die brennende Maschine selbst wird funktionell für erhebliche Zeit beeinträchtigt, wenn nicht ohnehin komplett zerstört. In kaufmännischer Hinsicht droht also ein Betriebsunterbrechungsschaden. Zudem droht ein Brandübertritt auf andere Maschinen, Arbeitsmittel und Lagerware im Fertigungsbetrieb und auf das Gebäude selbst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.05.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Seiten 200 - 202
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.