Der volkswirtschaftliche Schaden, welcher jährlich in Deutschland durch Brände verursacht wird, ist immens hoch. Hinzu kommt, dass viele Brände menschliches Leid in verschiedenen Facetten verursachen, sei es ein Menschenleben beklagen zu müssen oder die Zerstörung der wirtschaftlichen Existenz eines Einzelnen. Aus der Sicht der Bevölkerung besteht im Blick auf das allgemeine subjektive Sicherheitsgefühl des Einzelnen jedoch der Wunsch, die auslösende Ursache eines jeden Brandfalles zu ermitteln. Dieser Beitrag befasst sich mit der Brandermittlung. Von der Allgemeinheit, und selbst innerhalb der Strafverfolgungsbehörden wird dieser Materie nicht jener Stellenwert eingeräumt, welcher ihr ohne Zweifel zukommen müsste. Das Ziel dieses Beitrages ist es, die Besonderheiten von Ermittlungen nach einem Brandfall aufzuzeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.