„Vor Betreten des Katalysators muss freigemessen werden!“ So der Hinweis von uns. Große Augen und viele Fragen waren die Folge. Es gab viel zu erklären und zu schulen, bis die Verantwortlichen verstanden, welchen Gefahren sie ihre Mitarbeiter aussetzen wollten. Hintergrund war wie so oft: dass der sogenannte enge Raum (im englischen „confined space“) nicht als solcher erkannt wurde und dementsprechend fehlten die notwendigen Punkte in der Gefährdungsbeurteilung. Dazu eine Statistik vom Bureau of Labor Statistics aus dem Jahr 2015: Es starben in den USA 136 Menschen bei Unfällen im Rahmen von Arbeiten in engen Räumen und Behältern. Weltweit sind es noch wesentlich mehr. Dabei passieren die meisten Unfälle, rund zwei Drittel, durch die toxische Atmosphäre, die mehrheitlich bereits beim Betreten vorherrschte. Rund ein Viertel der Unglücke passiert bei Wartungsarbeiten. Zusammen mit Reinigungsarbeiten und Inspektionen macht dies fast die Hälfte aller Unfälle aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.