Die Auszubildenden sind die Facharbeiter von morgen. Für nicht wenige ist die Berufsausbildung zum Fleischer oder zur Fleischfachverkäuferin die Basis für die weitere Qualifizierung zum Fleischermeister, zum Fleischtechniker oder zum Lebensmittelingenieur und damit auch zur Führungskraft und zum Unternehmer. Bei all diesen Tätigkeiten und Funktionen wird sie der Arbeits- und Gesundheitsschutz begleiten. Deshalb ist es wichtig, dass bereits in der Phase der Berufsausbildung erforderliche Grundlagen und Motivationen vermittelt werden. Der auf diese Weise ausgebildete Fleischer oder die Fleischverkäuferin ist damit gut gerüstet, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern und die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erfolgreich umzusetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 453 - 455
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.