Desinfektion im Krankenhaus wird heiß diskutiert. Resistente Bakterien wie MRSA und gefährliche Viren wie Ebola, EHEC und SARS beunruhigen die Patienten. Aber wie steht es mit der Gesundheit der Beschäftigten, die Boden und Inventar desinfizieren? Im Rahmen von Hospitationen im Krankenhaus und anhand von Fachliteratur hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Verbesserungspotenzial erkannt, das sie in die Risikobewertung im Zulassungsverfahren für Desinfektionsmittel nach Biozidverordnung (EU) einbringt. Das Ziel sind Produkte mit unterstützter, integrierter oder direkter Anwendungssicherheit, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Pflege- und Reinigungskräfte erhalten. Doch schon jetzt ist die gefährdungsbewusste Durchführung der Flächendesinfektion zur Vermeidung berufsbedingter Erkrankungen wichtig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.