Hätte man den Atlas Copco-Ingenieuren, als sie den ersten mobilen Hochfrequenz Winkelschleifer „Brazor“ mit 800 Hz-Technik (üblich sind sonst 800 Hz-Technik) entwickelten, gesagt, dass er besonders zum Fugenfräsen bei der Fassadensanierung taugen würde, sie währen wohl pikiert gewesen. Dachten sie doch in erster Linie an Metallbauer und Gießer. Die nämlich wollten sie mobilisieren, sprich von den Fesseln eines stationären Hochfrequenznetzes befreien und trotzdem mit HP-Power schleifen lassen. Aber Zement bzw. Mauerfugen fräsen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seiten 16 - 17
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.