Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin (DGAUM) und der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) haben am 25. und 26. November 2005 gemeinsam ein interdisziplinäres Fachgespräch zur Problematik der Synkanzerogenese veranstaltet. Ziel war, die aktuellen medizinisch wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren rechtliche Einordnung zu der besonders berufskrankheiten-relevanten Fallkonstellation – Lungenkrebs nach Exposition gegenüber Asbeststaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei Unterschreiten der beiden Dosisgrenzwerte von 25 Faserjahren bzw. 100 BaP-Jahren – zu bewerten und im Hinblick auf ihre Bedeutung für den Verordnungsgeber, die Rechtsanwendung der UV-Träger und der Gerichte zu erörtern.
Seiten 121 - 124
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.