Die Norm für elektrisch isolierende Helme für Arbeiten an Niederspannungsanlagen (DIN EN 50365 (VDE 0682- 321):2002-11) wurde überarbeitet und liegt seit Juli 2024 in der nun gültigen Fassung mit der Bezeichnung „Elektrisch isolierende Helme für Arbeiten an Nieder- und Mittelspannungsanlagen“ (DIN EN 50365 (VDE 0682-321):2024-7) vor. Diese Norm legt die elektrischen Anforderungen für elektrisch isolierende Helme fest. Ein nach dieser Norm hergestelltes Produkt soll den Kopf des Benutzers bei Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe unter Spannung stehender Teile vor einem elektrischen Schlag schützen. Die Norm beinhaltet weiterhin keine Anforderungen hinsichtlich der Gefährdung durch Störlichtbögen. Im Hinblick auf weitere, nicht elektrische Anforderungen wie mechanische und thermische Anforderungen, die ein Helm erfüllen muss, forderte die bisherige Version der Norm die Erfüllung der Anforderungen festgelegter Helmnormen – entweder der Norm für Industrieschutzhelme (DIN EN 397) oder der Norm für Feuerwehrhelme (DIN EN 443).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.11.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.