Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen sind die Beschäftigten der Bauwirtschaft einem besonders hohen Unfall- und Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Die Unfallquote der Baubranche ist immer noch mehr als doppelt so hoch im Vergleich zur durchschnittlichen Quote aller Branchen. Der Arbeitssicherheitsstandard auf der Baustelle wird maßgeblich durch die Qualifikation des Personals und das Sicherheitsverhalten des Einzelnen bestimmt. Auf diese Erkenntnis setzt das Forschungsprojekt „Reduzierung des Unfallrisikos auf Baustellen durch verhaltensorientierte Maßnahmen“, das wissenschaftlich von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus begleitet wurde. Das Ergreifen von verhaltensorientierten Maßnahmen in Form von Sanktionen soll dazu beitragen, das Unfallrisiko auf Baustellen zu reduzieren. In sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 2/05 wurde die Zielrichtung des Projektes erläutert. Im folgenden Beitrag wird die Sanktionsmethode vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-09-01 |
Seiten 386 - 388
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.