Möglichkeiten ergonomischer Arbeitsgestaltung werden in der Pflege und im Gesundheitswesen aus verschiedenen Gründen bislang kaum systematisch genutzt. Ein übergreifender Dialog zwischen Pflege, Gesundheitseinrichtungen und Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) trägt dazu bei, dass Pflegende und Einrichtungen die Chancen erkennen, die sich aus einer systematischen Senkung von Belastungen durch Ergonomie ergeben können. Dafür ist eine unternehmensspezifische Strategie auf Basis eines Präventionskonzepts erforderlich. Handlungsstrategien, Konzepte, Schlüsselelemente und Beispiele für Anknüpfungspunkte bei der Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege werden im Kontext der Netzwerkarbeit der Offensive Gesund Pflegen entwickelt, vorgestellt und verbessert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.