Megatrends der Erwerbsarbeit wie Informatisierung, Entgrenzung und Arbeitsverdichtung spiegeln sich in den Arbeitsbedingungen und Tätigkeitsinhalten der Beschäftigten wider. Belastungsoptimierende Gestaltungsmaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten erforderlich, stoßen vor Ort aber nicht immer auf Akzeptanz. Um sicher zu stellen, dass belastungsoptimierende (technische) Maßnahmen als Arbeitserleichterung zur Anwendung kommen, werden Ergonomie-Scouts ausgebildet und in die Initiierung, Konzeption und Umsetzung der Interventionen einbezogen. Im Großunternehmen der Energiewirtschaft wurden mittlerweile über 100 Ergonomie-Scouts ausgebildet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.