In der Produktentwicklung ist die Ergonomie ein wichtiger Faktor. Sie ermöglicht die sichere, bequeme und effektive Handhabung des Produktes. Zur Bewertung der ergonomischen Qualität von Produkten können neben der Ermittlung der subjektiven Einschätzung von Versuchspersonen auch quantitative, ergonomische Messmethoden eingesetzt werden. Die ergonomische Messtechnik beschränkt sich dabei nicht nur auf die Messung von Belastungsparametern wie z. B. Lärm oder Bedienkräfte sondern schließt auch die Messung der akuten Beanspruchung des Produktnutzers, d. h. die Wirkung auf den menschlichen Organismus mit ein. Mit den Ergebnissen aus der Beanspruchungsmessung kann indirekt auf die Höhe der Belastung geschlossen werden – was wiederum Aussagen zur ergonomischen Produktqualität ermöglicht.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.