Die ergonomische Gestaltung der menschlichen Arbeit trägt zur Humanisierung und zur verbesserten Produktivität bei. Etablierte Gestaltungsansätze orientierensich an den arbeitswissenschaftlichen Zielkriterien der Schädigungslosigkeit und der Ausführbarkeit. Unter den spezifi schen Bedingungen der Wissensarbeit bieten sich neue Ansätze an, um die Kriterien der Zumutbarkeit und der Persönlichkeitsförderlichkeit zu verwirklichen. Dies setzt grundlegende Kenntnisse der menschlichen Wissens arbeit voraus.
Seiten 257 - 261
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.