Im Novemberheft 2023 dieser Zeitschrift wurde eine kompakte Einführung in die EMKG-Module „Einatmen“ und „Haut“ der BAuA gegeben, um Praktikern den Einstieg in das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe zu erleichtern. Das EMKG stellt ein interessantes Instrument zur Erleichterung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen dar. Im vorliegenden Beitrag soll das Gleiche mit dem EMKG-Modul „Brand und Explosion“ versucht werden. Dieses Modul entstand nach den Modulen „Einatmen“ und „Haut“, setzt aber auf diesen auf. So ergibt sich ein Gesamtkonzept, das abgesehen von umweltgefährdenden Eigenschaften alle CLP-Gefahreneigenschaften von Gefahrstoffen abdeckt. Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass das EMKG mit Sorgfalt anzuwenden ist. Das gilt vor allen Dingen für sein Modul „Brand und Explosion“. Das EMKG hat seine „Klippen“ und „Grenzen“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.