Wie stellen sich die modernen Arbeitswelten im Beziehungsgefüge von Mensch, Organisation und Technik dar? Antworten auf diese Frage gab das Fachkolloquium „Arbeitswelten von morgen: Mensch, Organisation und Technik im Wandel, das Ende März in der Energiehalle der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund stattfand. Fast 100 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung bildeten ein hochrangiges Publikum, das gespannt und interessiert den Ausführungen der fünf Referenten folgte. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Hans-Jürgen Bieneck, Präsident der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, übernahm Dr. Werner Tegtmeier, Staatssekretär a. D., die Moderation. Er kündigte eine spannende Veranstaltung an, die einen Bogen von der Arbeitsgestaltung über Technologieentwicklung bis hin zu sozial-ethischen Fragen schlagen würde. Dabei stellte er die Bedeutung sicherer, gesunder und wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze für das Bestehen im globalen Wettbewerb heraus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 352 - 354
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.