Auch Teil 2 des Beitrags beschreibt Vernetzungen zwischen den Haupt Aufgabenbereichen der Unfallversicherungsträger und dabei insbesondere die
– Fälle nach § 3 Berufskrankheiten-Verordnung
– Effizienz der Heilverfahrenssteuerung im Hinblick auf dadurch ersparte Rehabilitations- und Rentenkosten
– das zunehmend aktivierte benchmarking zwischen den Unfallversicherungsträgern
– Kooperation zwischen den Bereichen medizinische Rehabilitation und Entschädigung
– Kooperation zwischen den Bereichen medizinische und berufliche Rehabilitation und Prävention
– Kooperation in Beitrags- und Zuständigkeitsfragen
Seiten 72 - 76
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.