Zahlreiche Maßnahmen des Arbeitsschutzes finden ihre Grundlagen mittlerweile in öffentlich-rechtlichen Normen. So verfolgt auch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die Zielrichtung, die Gesundheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten (§ 1 Nr. 1 ArbZG). Auch in der nach § 5 ArbSchG vorzunehmenden Gefährdungsbeurteilung ist je nach Art der zu leistenden Tätigkeiten die Gestaltung der Arbeitszeit (hierzu gehören auch ausreichende Ruhepausen) ein zu berücksichtigender Beurteilungsfaktor. Ruhepausen bewahren vor Überbelastung und dienen somit gezielt der Vorbeugung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Seiten 515 - 519
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.