Die Defibrillation (Elektroschockbehandlung) ist die entscheidende Maßnahme zur Lebensrettung bei Patienten mit Herzkreislaufstillstand. Umfangreiche Studien haben dies bewiesen. Je früher defibrilliert wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass der Herzkreislaufstillstand von Patienten überlebt wird. Es ist deshalb wichtig, dass qualifizierte Ersthelfer und Betriebssanitäter an die Defibrillation herangeführt werden, um die Überlebenschancen von Patienten mit Herzkreislaufstillstand zu erhöhen. Die Medizingerätehersteller tragen dieser Forderung Rechnung, indem automatisierte externe Defibrillatoren entwickelt wurden, die sehr leicht zu bedienen sind und dem Anwender alle Diagnose- und Entscheidungsschritte abnehmen. Jedes Unternehmen, welches die Frühdefibrillation durch Ersthelfer und Betriebssanitäter einführt, hat bestimmte Rahmenbedingungen zu beachten und qualitätssichernde Maßnahmen zu ergreifen. Eine qualifizierte Aus- und Fortbildung der Teilnehmer durch entsprechend geschultes Lehrpersonal ist erforderlich. So bieten die Medizin, Medizingerätehersteller und ausbildende Institutionen die Möglichkeit, die Frühdefibrillation in die betriebliche Erste Hilfe zu integrieren.
Seiten 16 - 20
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.