Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte schon sehr früh begonnen, sich mit dem Thema „Unternehmen im demographischen Wandel“ in differenzierter Form auseinanderzusetzen. Es wurde Forschungsprojekte zur Entwicklung realitätsnaher Unternehmenskonzepte gestartet, in denen alle direkten und indirekten Auswirkungen auf Ausbildungs- und Arbeitsmärkte sowie Lebensarbeitszeit berücksichtigt wurden – anstelle einer isolierten Betrachtung älterer Erwerbspersonen. Das Unternehmenskonzept „Altersausgewogene Personalpolitik“ oder „Generationenübergreifende Personalpolitik“ hat sich inzwischen in breiten Kreisen der Wirtschaft durchgesetzt. Folgerichtig wurden – darauf aufbauend – über 100 Beispiele Guter Praxis sowie Werkzeuge zu einer demografieorientierten Personalarbeit zusammen mit Unternehmen erarbeitet. Insbesondere die Demografie-Werkzeuge sollen Unternehmen befähigen, selbst aktiv zu werden.
Seiten 228 - 233
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.