Häufiges Händewaschen schadet der Haut. Normalerweise wird daher geraten, das Waschen der Hände auf das notwendige Maß zu reduzieren. Diese Empfehlung greift seit Auftreten des SARS-CoV-2 Virus jedoch nicht mehr, denn zur Verringerung der Verbreitung des Virus ist das häufige Händewaschen oder die Händedesinfektion im beruflichen und privaten Bereich unumgänglich. Die Händehygiene ist, neben der Abstandsregel und dem Atemschutz/ Mund-Nasen-Schutz, eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Infektionsrisiko durch SARS Cov-2 Viren zu verringern.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.