Die Gefährdungsbeurteilung ist im Arbeitsschutz schon lange fest verankert und ein kontinuierlicher Bestandteil, um täglich sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Für die gewissenhafte Bewertung von Gefährdungen am Arbeitsplatz bietet sie den Verantwortlichen ein systematisches Werkzeug. Die intensivere Desinfektionsmittelnutzung in Betrieben infolge der erhöhten Infektionsgefährdung durch das Coronavirus erfordert die Umsetzung neuer Arbeitsschutzmaßnahmen – die Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung ist dafür essenziell.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.12.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.