Die Brandschutzorganisation in Unternehmen, Behörden und Einrichtungen ist eine hochkomplexe Materie. Um dieses komplizierte System erfolgreich zu bewältigen und die Verantwortlichen dabei zu unterstützen, braucht es einen Koordinator mit Überblick: den Brandschutzbeauftragten. Zu dessen wichtigsten Aufgaben zählt die Ermittlung von Brandrisiken und die damit zusammenhängende Beseitigung von Mängeln, welche Leib und Leben der Beschäftigten gefährden könnten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.