Dass das Betriebliche Gesundheitsmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnen wird, dafür können mindestens drei Argumente angeführt werden: zum einen die wachsende Zahl älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade auch in der Pflege, zum anderen den zunehmenden Fachkräftemangel und schließlich die daraus resultierende Notwendigkeit für Unternehmen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Auf diese Entwicklung hat der Träger der Marienhaus Unternehmensgruppe reagiert und im Mai 2012 ein Konzept für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verabschiedet. Ein wichtiger Baustein bei der operativen Umsetzung ist die Vernetzung der Bereiche Betriebsmedizin, Arbeitssicherheit und BGM.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.