Bereits seit 1929 als Berufskrankheit anerkannt, stieg die Zahl der durch den Arbeitslärm gehörgeschädigten Beschäftigten in Westdeutschland in den sechziger Jahren sprunghaft an. Dies veranlasste die Berufsgenossenschaften, im Jahre 1974 einheitliche und in allen betroffenen Wirtschaftszweigen anzuwendende Präventionsvorschriften zu erlassen (Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Lärm“ (BGV-B3, vormals VBG 121)).
Seiten 642 - 645
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
