Die Prävention von Unfällen bei der Arbeit ist eine gesetzliche Grundpflicht des Arbeitgebers. Die seit Jahren verhältnismäßig immer relevanter werdenden Unfälle außerhalb der versicherten Tätigkeit finden hingegen selten eine angemessene Beachtung. Obwohl diese Unfälle oft aufgrund ähnlicher Ursachen entstehen und gleichfalls ökonomische Folgen für Betriebe haben, ist eine Trennung der Präventionsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland gängige Praxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.