Die berufliche Pflege in Deutschland steckt in einer Krise. Die Gründe hierfür sind vielfältig, haben aber einen Kern in sehr unbefriedigenden bis hin zu pathogenen Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig steht die Pflege vor einem massiven Umbruch durch die Digitalisierung. Diese könnte die Arbeit erleichtern, erfordert aber gleichzeitig eine veränderte und teilweise erhöhte Kompetenz des Personals, die durch angepasste Lernangebote gesichert werden kann. Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ADAPT an. Das Projekt verfolgt die Zielsetzung, individuelle Lernprozesse beruflich Pflegender digital zu unterstützen, Lernumgebungen bedarfsorientierter zu gestalten, Zugänge zu beruflicher Weiterbildung zu fördern sowie die Verwertbarkeit beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen gezielter zu unterstützen. Dies geschieht über die partizipative Anpassung eines KI-basierten Lernraumes an die individuellen und betrieblichen Bedürfnisse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.