Gesundheitsgefährdung durch Rauchen und Passivrauchen: In Deutschland sterben jährlich ca. 140 000 Menschen an den Folgen des Rauchens und mehr als 3 300 Nichtraucher an den Folgen des Passivrauchens. Als Todesursachen sind nicht nur Lungentumore oder andere Krebsarten zu nennen, sondern zum Beispiel auch chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Im Prinzip können sich auch beim Passivrauchen alle Krankheiten entwickeln, die beim Raucher als Folge des Nikotinkonsums auftreten. Neueste Studien zeigen, dass bereits eine geringe Exposition gegenüber Passivrauch die Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen bei Nichtrauchern fördert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-11-05 |
Seiten 498 - 499
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.