Schnelle Veränderungen, höhere Leistungsanforderungen, der Anstieg des Durchschnittsalters der Belegschaft und der Fachkräftemangel bestimmen unsere Arbeitswelt. Die Gesundheitssituation und Zufriedenheit der Mitarbeiter wird nach Untersuchungen unterschiedlicher Institutionen eher schlechter, wenngleich die Krankheitsquote auf relativ niedrigem Stand seit Jahren ist. Die Fluktuation steigt und die Leistungspräsentation der Mitarbeiter sinkt, bis auf einige wenige, die vom „Burn-out“ bedroht sein können. Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt auch deshalb bei Unternehmen und Organisationen immer mehr in den dafür notwendigen Fokus der Zukunft. Im Interesse der nachhaltigen Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements wurde der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement gegründet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-03-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.