Nachdem im März 2006 die europäische Norm DIN EN 14052 mit dem Titel „Hochleistungs-Industrieschutzhelme“ als deutsche Norm herausgegeben wurde, ist jetzt erstmals ein Helm nach dieser Norm auf den Markt gekommen. Diese Norm soll nicht dazu führen, dass die Helme nach der bewährten Norm DIN EN 397 „Industrieschutzhelme“ aus dem Markt gedrängt werden. Beabsichtigt ist, dass bei Tätigkeiten, in denen die Helme nach der bisherigen Norm an ihre Grenzen stoßen, eine Alternative geboten wird. Wenn also bei der Gefährdungsbeurteilung ein erhöhtes Risiko für Kopfverletzungen erkannt wird, können Helme nach der neuen Norm eventuell eine Lösung bringen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Unterschiede dieser Helmtypen erläutert werden, um bei der Entscheidung für deren Einsatz zu helfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-04-04 |
Seite 188
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.