In den Jahresberichten 2007 und 2008 wurde an gleicher Stelle unter dem Titel „Gemeinsam für sichere und gesunde Arbeitsplätze“ und „Herstellung methodischer Grundlagen für die Umsetzung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie“ über den Stand der Entwicklung berichtet.
Im Jahre 2009 wurde eine Fülle von Aktivitäten zur Verwirklichung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die durch die im Jahr 2008 erfolgte Änderung des Arbeitsschutzgesetzes und durch das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz eine Rechtsgrundlage erhalten hat, realisiert. Die Nationale Arbeitsschutzkonferenz (NAK) konstituierte sich am 6. Mai 2009 in Berlin und beschäftigte sich mit dem Stand der Entwicklung der Arbeitsprogramme, mit der Machbarkeitsstudie zur Evaluation der GDA, mit dem Stand der Entwicklung eines kohärenten Vorschriften- und Regelwerkes, der Öffentlichkeitsarbeit der GDA und dem Arbeitsschutzforum 2009.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.07.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-02 |
Seiten 351 - 353
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.