Obwohl der drittgrößte und volkreichste Staat, sind Kenntnisse über China in den westlichen Industrienationen nur sehr rudimentär vorhanden. Sprachbarrieren sowie die spezifische Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur erschweren den Gedankenaustausch zwischen den Kulturen. Im Rahmen dieses Beitrags soll etwas Licht in die Geschichte, den derzeitigen Stand und die zukünftige Entwicklung der betrieblichen Unfallversicherung, speziell des Systems zur Unfall- und Berufskrankheitenverhütung, gebracht werden. China steht vor einem Umbruch seines Wirtschaftssystems, in das mehr und mehr marktwirtschaftliche Elemente integriert werden. Es sind Unternehmensformen entstanden, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Während in der Vergangenheit Staatsunternehmen, die sich im planwirtschaftlichen System nicht im Wettbewerb befanden, für die betriebliche Unfallversicherung zuständig waren, führt die zunehmende Konkurrenz der Unternehmen zu unerwünschten Effekten bezüglich der Arbeitssicherheit. Es müssen neue Ansätze entwickelt werden, die eine Gleichbehandlung aller Unternehmen, aber auch eine Ausdehnung des Schutzes auf alle Arbeitnehmer gewährleisten. Die deutsche Gesetzliche Unfallversicherung kann dabei wichtige Hinweise liefern, wie ein solches System effizient gestaltet werden kann.
Seiten 160 - 166
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.